Tag-Archiv für » Lyrik «

Meer sollte er heißen

Dienstag, 23. August 2011 4:08

Aus einem der prachtvollsten
Pokale Polyhymnias
Perlt es beständig
Und glitzert dein Ohr an.

Es glitzert dein Ohr an:
Fragend und wissend,
Verzweifelnd und hoffend,
Trauernd, frohlockend,
Und doch immer hoffend.

Welle um Welle
des mächtigen Meeres
An Tönen erfaßt dich
Gewaltig — gewaltig!
Du aber schwimmst
Harmonisch im Melos.

Staunend erstarrst Du
Und faßt nicht die Größe
Des Werks noch des Willens,
Du läßt dich nur fallen,
Denn seine Musik,
Sie fängt dich und läßt dich
Dein Lebtag nicht los.

Unendlich ist nichts,
Wenn nicht er und sein Gott,
Dem er alles gewidmet.
Und ewig fließt Johann
Sebastian Bach.

Thema: Literatur, Lyrik, Musik | Kommentare deaktiviert für Meer sollte er heißen | Autor:

Popule meus

Montag, 22. August 2011 19:08

Mein Volk, was hab‘ ich dir getan,
daß du den Garten mir verwüstest,
den Garten, den ich dir vertraut? (Gen 2,8-9)

Womit hab‘ ich dich so vergrämt,
daß du das Wasser mir vergiftest,
das ich dir aus dem Felsen schlug? (Ex 17,1-7)

Den Tisch, den ich für dich gedeckt: (Ps 23)
Du trittst ihn achtlos um ? –
– Warum?

Ist dir nicht grün genug mein Garten?
Sind meine Beete dir zu brach,
Zu ärmlich meine Äcker dir?
Schmeckt denn nach Wermut dir mein Wasser? (Offb 8,11)
Ist dir an meinem Tisch das Mahl
Zu frugal?

Du steckst dein Haus – MEIN Haus – in Brand,
und dann rufst du mich an?
Mein Volk, was hab ich dir getan?

Thema: Gesellschaft, Literatur, Lyrik | Kommentare deaktiviert für Popule meus | Autor:

Zum Jahreswechsel – Tempus fugit

Mittwoch, 29. Dezember 2010 18:46

Und wieder muß ein atemloses Jahr
Zur Ruhe kommen, zur Vollendung streben,
Und aus dem „Ist“ wird unversehens ein „War“.
Halt inne und erkenne die Ähnlichkeit mit deinem Leben.

Thema: Lyrik, Musik | Kommentare deaktiviert für Zum Jahreswechsel – Tempus fugit | Autor:

Anagrammatische Polymerelegie

Donnerstag, 5. März 2009 22:17

Lindre, Thelyr, meinen Schmerz!
Valex
, Leidbezwinger, sei auf meiner Seite!
Es griff der Lorfant mich empfindlich an
Und rannte mir sein Horn in meine Seele.
Tyron
, Tyrine, Zwillingsgötter ihr, erbarmt euch meiner!
Ich bin ein Sinker sonst im Strom der Zeiten!
Schicksal, du Lude, was verschworst du dich gen mich?
Schicksal, gib Antwort, ewiges Vexon!

Die Basisworte der Anagramme (Delrin, Hytrel, Elvax, Tarflon, K-Resin, Ryton, Rynite, Udel, Zenite, Novex) sind eingetragene Warenzeichen der Firmen DuPont (Delrin, Hytrel, Elvax, Rynite, Udel, Zenite, Rynite), Chevron Phillips (K-Resin, Ryton), Idemitsu (Tarflon) und Ineos (Novex). Da es sich hiebei um ein literarisches Elaborat handelt, kann und will ich naturgemäß weder technische Datenblätter noch Verarbeitungshinweise liefern. Etwaige Spritzgießer, die auf diese Seite gelangt sind, mögen sich bitte an die Firma Biesterfeld Interowa, Wien, 01/5123571, info@interowa.at, wenden, die diesbezüglich in kompetenter und langbewährter Manier weiterhilft.

Thema: Allotria, Lyrik | Kommentare deaktiviert für Anagrammatische Polymerelegie | Autor:

Tigers Tragödie

Dienstag, 16. September 2008 20:58

Ich bin so arm und leide, leide, leide.
Es war doch nur ein brüderlicher Tanz.
In Zukunft aber meide, meide, meide
Ich meinen Bruder: der brach mir den Schwanz.

Ich lauf‘ herum im Hause, Hause, Hause
Mit einem dicken, blutigen Verband
Und um den Hals ’ne Krause, Krause, Krause,
Fast wie ein Kasperl: es ist eine Schand‘!

Und diese dumme Krause, Krause, Krause,
Die mir die Freiheit und die Sicht beschränkt,
Vergällt mir jede Jause, Jause, Jause:
Ich bin dafür, daß man den Bruder hängt!

Thema: Allotria, Literatur, Lyrik | Kommentare deaktiviert für Tigers Tragödie | Autor: